Gudrun Buchmann
Lehrdiplom am Konservatorium Winterthur (Ch. Jäggin), Unterricht an der Musikschule Zürich, Konzerte, z.Zt. Quintgitarre.
Karin Rüdt
Lehrdiplom in D – Mainz (Michael Koch), Konzertdiplom am Konservatorium Winterthur bei CH. Jäggin, Förderpreis Musik Saarbrücken, Konzerte, z.Zt. Oktavgitarre.
Christian Bissig
Lehrdiplom und Konzertreife am Konservatorium Winterthur bei CH. Jäggin, unterrichtet in St. Gallen, zahlreiche Konzerte und Uraufführungen, spielt Prim- und 10- saitige Gitarre. Markus Hochuli Studierte Gitarre bei Christoph Jäggin und bei Wilhelm Bruck in Karlsruhe.
Markus Hochuli
unterrichtet seit 1991 am Konservatorium Zürich. Wir haben uns im Studium kennengelernt und später zur Quartettformation zusamengefunden mit der Aufgabe, Musik abseits der ausgetretenen gitarristischen Pfade für unser Instrumentarium zu gewinnen und einem interessierten Publikum zugänglich zu machen. Neues Terrain haben wir auch betreten, als wir beim Gitarrenbauer Ermanno Chiavi ein spezielles Instrumentarium bauen liessen: Analog zu anderen Quartettbesetzungen musizieren wir auf Oktav-, Quint-, Terz- und Prim- bzw. 10-saitiger Gitarre. Wir bearbeiten Musik speziell für unser Instrumentarium und geben auch neue Kompositionen in Auftrag, die unsere erweiterten Klangmöglichkeiten nutzen können.
Anders Miolin ist einer der erfindungsreichsten, kreativsten und aufregendsten klassischen Bühnenkünstler der heutigen Musikwelt. Geboren in Stockholm (Schweden) wurde er im ungewöhnlich jungen Alter von 15 Jahren an der Königlichen Dänischen Musikakademie aufgenommen. Seine Studien in Kopenhagen, Malmö und Basel schloss er mit vier Diplomen ab, davon zwei Solistendiplome. Seine Debutkonzerte wurden von Kritikern hoch gelobt und er wurde als «eines der seltenen Talente von internationalem Format» bezeichnet. Anders Miolin hat zahlreiche nationale und internationale Preise und Auszeichnungen erhalten, unter anderem von der Königlichen Dänischen Akademie der Musik in Stockholm und der renommierten dänischen Sonning Stiftung, deren Preis pro Jahr nur einem schwedischen Musiker verliehen wird. Er hat ausserdem erste Preise in internationalen Gitarrenwettbewerben in Finnland, Italien und Martinique gewonnen. Anders Miolin hat sich durch sein charakteristisches Repertoire und einzigartige Instrumente als ein herausragender Solist erster Klasse auf dem internationalen Parkett etabliert. Seine Konzerte und Aufnahmen, u.a. für das international besonders geschätzte Label BIS (Cannes Classical Awards 1998: "Bestes Label", "Preis der deutschen Schallplattenkritik 1999") erhalten regelmässig herausragende Kritiken in den hochrangigsten Zeitungen und Musik-Magazinen in aller Welt.
Francisco_Tarrega_Capricho_Arabe
J.S.Bach_Prélude_A_Minor_BWV_995
Der 1966 in Matanzas auf Kuba geborene Jorge Luis Zamora studierte an der Universität von La Habana bei Aldo Rodriguez Gitarre. Bereits 1985 schloss er die Studien mit Auszeichnung ab. Nach seinem Studium nahm der Gitarrist an den wichtigsten Gitarren-Wettbewerben teil. Er ist Preisträger renommierter Wettbewerbe wie „Silasian Autum“ in Tichy, Polen, „Manuel Ponce“ in Mexiko, „Int. Guitar Festival and Contest of Havana“ in Kuba, „René Bartoli“ in Marseille. Die wichtigste Auszeichnung war der 1. Preis am internationalen Gitarrenwettbewerb von Radio France in Paris. Jorge Luis Zamora ist einer der vielversprechendsten Hoffnungsträger der kubanischen Musik, was aus der Liste der an Wettbewerben und Festivals gewonnenen Preise ersichtlich ist. Aber nicht nur die gewonnenen Preise an Wettbewerben zeigen sein Können. Jorge Luis Zamora - er lebt und arbeitet in Costa Rica - wird immer wieder zu den grossen Gitarrenfestivals eingeladen. So feierte er grossartige Konzerterfolge auf der ganzen Welt. Erwähnenswert sind unter anderem sein Auftreten auf Volos in Griechenland, an der „semaine de la guitare“ in Paris, an den Gitarrenfestivals in Madrid, Havana, Guatemala City wie auch in Polen, Korea, China, der ehemaligen UdSSR, Tschechische und Slowakische Republik, Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Ungarn, Frankreich, Spanien oder Martinique.
Die Konzertreisen bringen Jorge Luis Zamora nach Asien, Lateinamerika und Europa. Als Solist spielt er mit verschiedenen Symphonieorchestern, vor allem in Übersee und natürlich auf Kuba. Sein Repertoire umfasst Werke von Bach, Brouwer und Barrios über Piazzolla bis Rojas. Jorge Luis Zamora vermag die europäischen und die lateinamerikanischen Komponisten mit dem afrokubanischen Rhythmus und der Lebensfreude zu verbinden - er bietet seinen Zuhörern klassische Gitarre auf höchstem Niveau mit karibischem Unterton dar.